Bunter Charme für Höngg – Ihre Meinung zählt!
Gestrickte Gartendekoration in Höngg – Ihre Meinung zählt!
Unikat Höngg bringt Farbe ins Quartier! Mit viel Liebe gestalten wir gemeinsam mit Stricker:innen einzigartige Gartendekorationen. Besonders beliebt war unsere gestrickte Elefantenfigur, die leider letztes Jahr gestohlen wurde.
Jetzt möchten wir wissen: Soll der Elefant zurückkehren? Oder wünschen Sie sich neue Dekorationen, wie bunte Blumen oder andere Tierfiguren? Vielleicht bevorzugen Sie etwas ganz anderes?
Unsere Deko steht für Kreativität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Helfen Sie uns, Höngg noch schöner zu machen! Schreiben Sie uns Ihre Ideen oder besuchen Sie uns im Laden – wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!
Keywords: Gartendekoration Höngg, gestrickte Deko, nachhaltige Kunst.
Herbstliche Strickideen: Sophie-Schal, Christmas Sweater & Slipover für kalte Tage
Entdecken Sie unsere herbstlichen Strickprojekte! Ob der beliebte Sophie-Schal von PetiteKnit, ein selbstgestrickter Christmas Sweater oder ein modischer Slipover – für jedes Strickniveau ist etwas dabei. Finden Sie Strickanleitungen, inspirierende Wollpakete und Ideen für Ihre nächsten Herbst- und Winterprojekte. Perfekt, um die kalte Jahreszeit kreativ und gemütlich zu genießen!
Merinowolle und Ethik
Das schweizer Wollgeschäft Unikat berichtet über den ökologischen und tierschützerischen Aspekt von Wolle und weshalb sie keine Mulesing oder Synthetik Wolle verkaufen.
Eine Decke für die Stanser-Horn-Gondel
Unter dem Motto #lismäufemstanserhorn will das Stanserhorn eine Decke für die Cabrio-Gondelbahn stricken. Erfahren Sie mehr zu unserem Strickausflug aufs Stanserhorn.
100 Baby-Mützli fürs Triemli
Gemeinsam mit dem GZ Bachwiesen und dem Alterszentrum Trotte haben wir 100 Baby-Mätzchen gestrickt und dem Stadtspital Triemli gespendet.
eine neue Gartendekoration entsteht
Sicher haben Sie unsere Mützen am Gartenzaun gesehen (2022/23). Das war eine spontane Idee, um die Aufmerksamkeit auf unser Geschäft zu lenken. Nur, wann sollen wir Mützen stricken, wenn wir doch schon mit Modellen stricken und Aufträgen genug zu nadeln haben. Da sind 2 liebe Kundinnen die von der Idee wussten plötzlich und immer wieder mit einem Sack voller Mützen zu uns gekommen – jeweils auch ein guter Grund zusammen zu sitzen, einen Kaffee oder Tee zu trinken und etwas zu plaudern, logisch mit einer nächsten Mütze auf den Nadeln.
Besuch von Manners und seinen Helfern
Nach langen Hin und Her treffe ich endlich Manners, der Mann welcher zusammen mit seinen Helfern die schönen Glasperlen-Tiere und Ornamente macht.
Besuch bei Kudhinda Fabric
Es regnet in Strömen und wir sind nicht ganz sicher, ob eine Autofahrt jetzt wirklich so klug ist… trotzdem beschliessen wir zu fahren.
Die Fabrik ist etwa 30 Minuten Autofahrt entfernt von Harare. Wir kommen im strömenden Regen an und flüchten uns in den Eingangsbereich. Das Gebäude ist unscheinbar aber am Empfang begegnen uns bereits die Samples der Stoffe. Sandra begrüsst uns herzlich und ich verschwinde kurz in Ihrem Büro um ein par Einzelheiten zu besprechen. Wir möchten gerne zusammen 2 neue Arten von Taschen entwickeln….. mal schauen wie unsere Kundschaft darauf regieren wird!
Save Valley Conservancy
Das Save Valley Conservancy (SVC) ist ein 3442 Quadratkilometer grossers Wildtier Schutzgebiet. Es wurde 1991 nach einer grossen Dürre gegründet. Die vorher als Grossgrundbesitzer tätigen Bauern beschlossen sich dem Erhalt der Natur und dessen Bewohner zu widmen und schlossen ihre Ländereien zusammen.
Die Gründerin von MELTONKA, welche uns diese wunderschönen gewobenen Körbe liefert, kommt aus einer dieser Familien.
Rundreise im östlichen Hochgebirge von Simbabwe
Mitte Januar reisten wir von Harare nach Nyanga, Honde Valley, Vumba Mountains, Chimanimani, Savé Valley Conservancy und wieder zurück nach Harare.
Die Reise nach Nyanga war ein Erlebnis für alle. Für die Kinder ein absolut neues Erlebnis und für uns eine Reise zurück in die Zeit wo solche Reisen teil unseres Alltags waren.
Die ersten Kilometer nach Harare sind geprägt von der Hauptstadt. Der Verkehr ist ziemlich hektisch, viele Lastwagen, Transporter jeglicher Art und überall immer wieder dies Strassenstände mit Früchten und Gemüsen welche die Strassen säumen.
Besuch in Simbabwe 4. Januar 2023
Nach etwas mehr wie einer Woche in Harare habe ich das Gefühl wirklich angekommen zu sein. Die ersten Tage vergingen wie im Flug und war vollgepackt mit Eindrücken und Gerüche die auch lang begrabene Erinnerungen weckten. Die Wiedersehensfreude ist immer noch immens gross. Afrika ist ein Gefühl… nicht fassbar und so beruhigend. Die Vögel zwitschern den ganzen Tag, der Himmel ist momentan mit Regenwolken verhangen und dank des Regens ist alles im üppigen grün getaucht.
Obschon die unglaublich schlechten Strassenverhältnisse, die immer mehr zerstörte Infrastruktur ein Gefühl der Leere und Hilflosigkeit hinterlassen ist die beinahe ungetrübte Heiterkeit der Menschen hier umso berührender. Die allgegenwärtige Freundlichkeit die immer und immer wieder im Herzen gut tut. Jede freundliche Geste wird mit noch mehr Dankbarkeit belohnt. Es tut gut wieder hier zu sein! Die lieben Verwandten und Bekannten in die Arme zu schliessen. Die Besuche der Lieferanten müssen warten da sie alle noch im Urlaub sind….Das richtige Leben fängt hier für viele erst Mitte Januar wieder an. Bis dann heisst es neues erkundigen, altes auffrischen und das einfach Sein geniessen.
Bis bald
Wer die Wahl hat, hat die Qual…
neue Ideen schwirren nur so durch den Kopf, dabei: - welche angefangene Arbeit sollte schneller fertig sein? die schon weit fortgeschrittene Jacke mit dem tollen Schalkragen die ideal für die Übergangszeit sein wird, da fehlen noch 2-3 Knäuel der leichten Happiness von Lang - Wooldadiccts, um die Länge wachsen zu lassen. Mit Nadeln 5,5 geht die Arbeit auch recht zügig voran.
Ich habe mich für ein sehr gut kombinierbares silver grau entschieden, vielleicht etwas langweilig wenn man die schöne Farbpalette anschaut….
Hippo Studio unsere neuste Entdeckung
Hippo Studio unsere neuste Entdeckung
DAS STUDIO
Das Studio liegt eingebettet in das Industriegebiet von Bulawayo, einst ein Zentrum riesiger Maschinen- und Bekleidungsfabriken, das heute von einer anderen Art von Hektik geprägt ist. Verkäufer parken täglich ihre mit Bananen, Äpfeln und Orangen gefüllten Handkarren vor unserem Tor, streunende Katzen kommen, um sich von den für sie bereitgelegten Keksen zu ernähren, und im Studio hört man Musik spielen, Bürsten auf Lehm rauschen , und ein leises Gesprächsgemurmel.
Bulawayo ist die zweitgrößte Stadt Simbabwes und hat eine reiche und vielfältige Menschheitsgeschichte. Von den frühen San-Leuten, die das Gebiet jagten und in den Höhlen lebten, die unter den riesigen Granitfeldern südlich der Stadt versteckt waren. Zu den Wanderungen der frühen Stämme, zu den ersten der kolonialen Siedler. Es liegt an den östlichsten Ausläufern des Kalahari-Wüstensystems und seine Ökologie ist trocken.
DIE KÜNSTLER
Das Studio hat vierzehn Künstler, die selbstständig sind. Die talentierten Künstler sind ausgebildet und in der Lage, ihre marktfähigen Fähigkeiten zu entwickeln und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erlangen, um ihnen einen Platz in ihrer Gemeinschaft zu geben. Der Stolz, den sie auf ihre Arbeit haben, erstreckt sich auf ihre Fähigkeit und darauf auf kleine, aber bedeutende Weise zur Verbesserung ihrer Gemeinschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit sind sie nicht nur für ihre Familien, sondern auch für ihre Großfamilien zu Alleinverdienern geworden.
Auf Trüffeljagd
Wie Sie sicherlich unserer Homepage schon entnommen haben, bin ich zusammen mit meinem zwölfjährigen Pudelrüden Kleo eine begeisterte Trüffelsucherin. Lange wusste man nicht, dass es in unseren Breitengraden auch Trüffel gibt. Daher hat man auch nicht danach gesucht. Trüffel sind Schlauchpilze die unter dem Boden wachsen. Sie brauchen zum Gedeihen zwingend einen Wirt, einen Baum oder Busch. Mit Vorliebe sind dies in etwa auch in dieser Reihenfolge Buchen, Eichen, Haseln, Linden, Pappeln. Damit sie sich entfalten können, muss ihnen natürlich auch die Bodenbeschaffenheit liegen. Die Trüffel sind keine Schmarotzer. Im Gegenteil: es gibt sogar Fachleute, die behaupten, dass man es dem Baum ansieht, wenn unter ihm Trüffel wachsen. Der Baum sehe scheinbar besser und gesünder aus. Bei uns wachsen die schwarzen Sommer- (Tuber aestivum) und der Herbst-/Winter-Trüffel, (Tuber uncinatum)
Mein geliebtes Afrika
Jedes Mal, wenn ich im Laden von Unikat-Höngg bin und die Farben und Motive der Kudhinda Stoffe sehe, erinnert mich das an mein vergangenes Leben in Afrika. Diese kräftigen Töne widerspiegeln die Intensität der dortigen Natur.